Einführung
Lena Kesting ist eine deutsche Moderatorin, die in der Welt des Sportjournalismus durch ihre natürliche Persönlichkeit und Leidenschaft für den Sport überzeugt. Ihre Karriere begann beim ZDF, wo sie über Olympia 2024 in Paris berichtet hat. Mit ihrer Erfahrung in der Sportredaktion und im Rundfunk hat sie schon viele Moderations-Jobs und spannende Events wie die Olympischen Spiele, die Fußball-EM oder die Ski-WM hinter sich. Ich erinnere mich gut an ihren Einsatz am Beckenrand, wo ihre Kommentare im sportstudio live zu sehen waren – eine beeindruckende Leistung, die zeigt, wie professionell sie mit Medien und Berichterstattung umgeht. Ihre Arbeit begeistert Zuschauer, weil sie Emotion und Information perfekt verbindet.
Wer ist Lena Kesting?
Lena Kesting ist eine talentierte ZDF-Moderatorin, die am 20. März 1994 in Viersen geboren wurde und heute 30 Jahre alt ist. Schon früh zeigte sie ein starkes Interesse am Sport und betrieb von 2005 bis 2012 Schwimmen als Leistungssport. Diese Leidenschaft führte sie später zu ihrem Beruf als Journalistin. Nach ihrem Sportjournalismus-Studium an der Kölner Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation sammelte sie wertvolle Erfahrung, als sie zwischen 2015 und 2017 in der ZDF-Sportredaktion hospitierte. Ihre Ausbildung und ihr Einsatz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk prägten ihren Karriereweg, der sie zu einer der bekanntesten Moderatorinnen im deutschen Fernsehen machte.
Seit 2020 moderiert sie im ZDF-Morgenmagazin den Sport und begeistert Zuschauer mit authentischer Sportberichterstattung. Für Olympia ist sie für den Sender regelmäßig vor Ort, etwa 2024 in Paris, wo sie das Schwimmen bei sportstudio live – Olympia moderiert. Durch ihre Reporterfahrung, ihre präzise Medienarbeit und ihren klaren Sportbezug hat sie sich als Schwimmexpertin und feste Größe in der Medienbranche etabliert. Ob Sportevent, Fernsehsport oder Studioarbeit – ihre journalistische Laufbahn zeigt, dass Lena Kesting mit echter Leidenschaft und Professionalität arbeitet. Ihre Karriere, geprägt von Sportjournalismus, Moderation, und Olympia-Berichterstattung, ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man Talent und Engagement erfolgreich verbindet.
Wer sind Lena Kestings Eltern?
Über das Privatleben von Lena Kesting ist sehr wenig bekannt, denn die Olympia-Moderatorin hält ihren Privatbereich bewusst aus der Öffentlichkeit heraus. Auf ihrer offiziellen Webseite unter „Über mich“ verrät sie nur, dass ihre Kindheit und ihre Familie am Niederrhein und im Ruhrpott stark geprägt wurden. Sie ist dort aufgewachsen, und ihre Herkunft scheint für sie ein wichtiger Teil ihrer Biografie zu sein. Über die Namen oder das Alter ihrer Eltern gibt es jedoch keine weiteren Informationen oder persönliche Details, da Lena Kesting großen Wert darauf legt, diesen Teil ihres Lebens geschützt zu halten. Ihre Zurückhaltung zeigt, dass sie zwischen ihrem beruflichen Erfolg und ihrem privaten Hintergrund klar unterscheidet – etwas, das in der heutigen Medienwelt eher selten geworden ist.
Lena Kesting privat: Über das ZDF zu Olympia
Die deutsche Journalistin Lena Kesting, geboren am 20. März 1994 in Viersen, hat sich ihren Platz in der Medienbranche mit Leidenschaft und harter Arbeit erkämpft. Schon früh zeigte sich ihr Interesse für Sport und Fernsehen, was ihren Karriereweg stark geprägt hat. Am Niederrhein aufgewachsen, absolvierte sie nach dem Abitur ein Sportjournalistik-Studium an der Universität Köln, begleitet von ersten Erfahrungen in der Sportredaktion des ZDF. Dort begann ihre journalistische Laufbahn, die später durch ein Volontariat bei Sat1 ergänzt wurde – ein wichtiger Schritt, der ihre Ausbildung abrundete und den Startschuss für ihre beeindruckende Karriere als Reporterin gab.
Seit 2020 ist Lena Kesting fester Bestandteil des ZDF-Morgenmagazins, wo sie wöchentlich als Sport-Reporterin und Moderatorin vor der Kamera steht. Mit großer Erfahrung und einem sportlichen Hintergrund berichtet sie von den größten Sportereignissen der Welt. Besonders ihre Einsätze bei den Olympischen Spielen haben sie bekannt gemacht: Tokio 2021 im Schwimmen, Peking 2022 beim Rodeln und zuletzt Olympia 2024, wo sie erneut an der Sportübertragung beteiligt war. Mit dem Mikro am Beckenrand zu stehen, bezeichnete sie selbst einmal als ihr größtes Highlight – ein Moment, der zeigt, wie sehr Lena Kesting in ihrer Rolle als Reporterin aufgeht.
So erinnert sich Lena Kesting an ihre Sport-Karriere
Mit 30 Jahren blickt Lena Kesting auf eine große Karriere im Sport zurück – auch wenn ihr Weg nicht immer leicht war. Schon zwischen 2005 und 2012 war sie als Leistungsschwimmerin aktiv, trainierte unter Hochdruck und bereitete sich auf zahlreiche Wettkämpfe vor. Trotz ihres Einsatzes im Schwimmen blieb der Erfolg jedoch aus. Laut GMX arbeitete sie hart für die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften, konnte die notwendigen Zeiten aber nicht umsetzen. Diese Erfahrungen prägten sie – nicht nur als Sportlerin, sondern auch als Reporterin und Moderatorin beim ZDF, wo sie heute regelmäßig im Morgenmagazin am Beckenrand steht.
Nach dem Beginn ihres Studiums entschied sich Lena, ihre Sport-Karriere an den Nagel zu hängen und sich der Sportjournalistik zu widmen. In dieser neuen Rolle setzte sie sich mit den Schattenseiten des Sports auseinander – Themen wie mentale Gesundheit, Depressionen oder Homosexualität bei Fußballern liegen ihr besonders am Herzen. Für sie ist es wichtig, dass über solche Themen mehr gesprochen wird, da sie in der Öffentlichkeit noch selten vorkommen. Heute nutzt sie ihre Erfahrung, um mit Empathie und Tiefe über Sport zu berichten – eine Leidenschaft, die weit über ihre aktive Zeit hinausreicht.
Lena Kestings Werdegang als Journalistin: Sat.1, ZDF
Lena Kesting, geboren in Viersen in Nordrhein-Westfalen, fand früh ihren Weg in den Journalismus. Nach dem Abitur 2012 begann sie ihr Studium der Sportjournalistik in Köln. Zwischen 2015 und 2017 hospitierte sie in der Sportredaktion des ZDF, wo sie wertvolle Zeit für praktische Erfahrungen nutzte. Danach absolvierte sie ein Volontariat bei Sat.1 und war dort 2018 und 2019 als Moderatorin tätig. Später kehrte sie zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk zurück und arbeitet heute als TV-Redakteurin und Online-Redakteurin beim ZDF. Nebenbei ist sie als Reporterin für den Hessischen Rundfunk in den Studios Kassel und Frankfurt unterwegs, wo sie ihre Leidenschaft für den Sport und die Medien täglich lebt.
Lena Kesting startet als Moderatorin durch
Im Jahr 2020 setzte Lena Kesting als talentierte Journalistin einen wichtigen Meilenstein in ihrer Karriere. Mit großer Leidenschaft übernahm sie ihre Rolle als Moderatorin beim ZDF–Morgenmagazin, wo sie regelmäßig vor der Kamera steht. Ihre natürliche Ausstrahlung und Professionalität machten sie schnell zu einem vertrauten Gesicht im Fernsehen. Besonders beeindruckend ist, wie sie zwischen den unterschiedlichsten Sportevents wechselt – von Schwimmübertragungen der Olympischen Spiele in Tokio 2021 bis hin zu spannenden Fußball-Übertragungen und Skisport–Wettkämpfen. Durch ihre klare Moderationsweise und ihr Einfühlungsvermögen schuf sie eine Verbindung zwischen Publikum und Sport, die selten gelingt.Auch im vergangenen Jahr zeigte sich ihre Vielseitigkeit erneut. Ob im DFB–Teamquartier, bei sportstudio live während der FIFA Frauen–WM 2023 oder beim Skispringen – Lena Kesting war stets mit vollem Einsatz dabei.

